Allgemeines

In diesem Werk arbeite ich einige Handlungsmöglichkeiten (gelegentlich auch „Potentiale“ genannt) heraus, die uns hier vor Ort in Grebin offenstehen. Ich betrachte also die lokale Ebene. Das wird besonders deutlich, wenn Aspekte z.B. des Wassers, der Biodiversität oder Landnutzung mit thematischen Karten von Grebin visualisiert werden. Trotzdem ist es gelegentlich notwendig, einen globalen Hintergrund bzw. Problematik darzustellen. 

Bei der Abfassung der Arbeit fühlte ich mich manchmal in einem Dilemma: einerseits möchte ich möglichst konkret werden (siehe z.B. „Breitensteiner Senke“), andererseits laufe ich Gefahr, in fremde Kompetenzen einzugreifen oder mich als Besserwisser aufzuführen. Beides ist nicht meine Absicht. Eine konkrete Schilderung führt für Kenner des Dorfes schnell zu Personen(gruppen) und Orten. Das ist unvermeidlich, und ich bitte vorab um Nachsicht. 

Tatsächlich weiß ich nicht alles besser. Deshalb führe ich oft Expertenmeinungen an. In zahlreichen Fußnoten sind weiterführende Links bzw. Quellenangaben aufgeführt. Es lohnt sich, dort weiter zu lesen. Die Hinweise und Vorschläge aus dieser Arbeit habe ich mir nicht alle ausgedacht – es gibt sie schon! Viele Kommunen und Initiativen machen bereits vor, welche Fülle von Möglichkeiten es gibt. So wünsche ich mir und der Gemeinde einen regen Austausch, denn gemeinsam sind wir „Experten“.
Dieses Werk gliedert sich in zwei Teile: einen Romanteil und einen Sachteil. 
Es folgt ein Anhang mit Erläuterungen, Daten und Links. Ein zweiter Band enthält das großmaßstäbige Kartenwerk. Die Karten im Textteil sind nur kleine Formate zur ersten Orientierung.
Viele Aussagen in dieser Arbeit stützen sich auf Kartierungen und Bearbeitungen in einem Geographischen Informationssystem (GIS). Sie dienen der Analyse, Berechnungen und Visualisierung. 
Nach meiner Kenntnis gibt es noch kein solches Kartenwerk von Grebin. Es ist auf einem vorläufigen Stand, d.h. es kann kontinuierlich erweitert und aktualisiert werden. Diesbezügliche Anregungen nehme ich gern entgegen.
Die Karten ermöglichen ungewöhnliche Aspekte sowohl visuell als auch thematisch. Karten zeigen die räumlichen Beziehungen von Dingen zu einem bestimmten Zeitpunkt – sei es tatsächlich oder als Plan oder als mögliche Alternativen. Sie liefern belastbare Aussagen und Zahlen. 
Die Karten sind mit großer Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können sie Fehler enthalten aus verschiedenen Gründen:
    • Ungenauigkeiten bei der Digitalisierung
    • Ungenauigkeiten oder Generalisierungen bei den verwendeten Grundkarten 
    • Erkennungsunsicherheiten im Luftbild
    • Fehler der Algorithmen des GIS (Software)
Ich übernehme daher keine Gewähr für die Richtigkeit.
Solche etwaigen Fehler machen die Arbeit jedoch keinesfalls unbrauchbar. Die Grundaussagen werden davon nicht berührt.
Acker, Grünland, Knicks, Feldgehölze und Sonderkulturen wurden nach dem Luftbild kartiert. Die Bilder stammen vermutlich aus dem Jahr 2017. Die Kartierung reflektiert also diesen Stand.
Ich kann nur auf öffentlich verfügbare (und mir bekannte) Daten zurückgreifen. Betriebliche Daten oder solche der Verwaltungen konnten nicht einfließen. Informationen nach dem Augenschein (z.B. Hauptkultur auf einer Ackerfläche) dagegen schon. Es sind Informationen, die jeder Mensch ebenfalls hätte sammeln können, weil sie von öffentlichen Wegen aus sichtbar sind.
Viele weitere Aussagen dieser Arbeit beziehen sich jedoch auf nicht-räumliche Aspekte. Dazu gibt es natürlich keine Karten. 

weiterlesen Roman: Beginn
weiterlesen Sachteil: Vorgeschichte